Innung Parkett- und Fußbodentechnik

Meisterkurse

Ob Sie Ihre Einkommenschancen erhöhen wollen, Führungsverantwortung übernehmen möchten oder Ihren eigenen Betrieb gründen wollen – als Parkettlegermeister*in sind Sie nicht nur Profi in Ihrem Handwerk, mit dem Meisterbrief eröffnen sich für Sie gleichzeitig auch neue Karrierewege.

Mit dem Meisterbrief erwerben Sie die Berechtigung den Titel "Bachelor Professional" im Parkettlegerhandwerk zu führen. Dieser Abschluss wird nach dem Deutschen Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet.

Meisterstück Parkett

Vorbereitung zur Meisterprüfung

Die Meisterprüfung wird unterteilt in vier Bereiche:

  • Teil I und II Fachtechnologie und Fachtheorie
  • Teil III Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse
  • Teil IV Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse

Meisterschule

Unsere Innung bietet seit vielen Jahren den Vorbereitungslehrgang zur Parkettlegermeisterprüfung in den Teilen I und II an.
Die Inhalte orientieren sich an der im Juli 2020 aktualisierten Meisterprüfungsverordnung.

Der Schulungsort ist Bamberg.
Beschult wird in Teilzeitform: jeweils im 14-Tages-Rhythmus Donnerstag bis Samstag
plus 4 Praxiswochen in Vollzeit

Zeitraum des Kurses: August bis etwa Ende Mai des Folgejahres, darauf folgt die Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer für Mittelfranken.

Hier geht´s zum Lehrgangsflyer: Flyer Download

Vorbereitung Teil III und IV

Vorbereitende Lehrgänge mit abschließender Prüfung in den Teilen 3 und 4 bieten alle Handwerkskammern an. Wir empfehlen, diese Teile bereits im Vorfeld an der Handwerkskammer im eigenen Wohnbereich zu absolvieren.

Voraussetzungen und Zulassung

Die Zulassung zur Meisterprüfung erhält gemäß der Handwerksordnung, wer die Gesellenprüfung im Parkettlegerhandwerk oder in einem damit verwandten Handwerk (z. B. Schreinerhandwerk) bestanden hat.

Wer eine andere Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat, muss zusätzlich eine mehrjährige einschlägige praktische Tätigkeit (mind. 24 Monate) im Parkettlegerhandwerk nachweisen.

Ohne eine anerkannte Berufsausbildung muss eine sechsjährige Berufspraxis im Parkettlegerhandwerk nachgewiesen werden können.

Die Handwerkskammer kann auf Antrag in Ausnahmefällen von der Zulassungsvoraussetzung befreien.

Weitere Infos zur Zulassung erhalten Sie bei der Handwerkskammer für Mittelfranken:
Website:www.hwk-mittelfranken.de
E-Mail:christine_linhardt@hwk-mittelfranken.de
Telefon: 0911-5309-248

Anmeldung zum Vorbereitungskurs Teile I und II

Kosten:
Die Teilnehmergebühr für den Vorbereitungskurs in den Teilen I und II liegt voraussichtlich bei ca. 7.200,00 € (Stand 2024 bei 15 Teilnehmern) inkl.Übungsmaterial im Praxisunterricht.
Dazu kommen eigene Aufwendungen für An- und Heimreise, ggfs. Unterkunft und Verpflegung.

Sie benötigen für den Unterricht einen Laptop bzw. ein Notebook mit Office-Programmen sowie Werkzeug und Geräte für den Praxisunterricht.
Für Fachliteratur (z. B. Fachbuch für Parkettleger, Normen) fallen ca. 250,00 € an.

Die Meisterprüfung wird durch die HWK für Mittelfranken abgenommen, hier fallen ca. 600,00 € bis 800,00 € an.

Beachten Sie die nachstehenden Informationen zur Förderung!

Hier finden Sie das Formular für Ihre Anmeldung zum nächsten Vorbereitungslehrgang:
Download Anmeldeformular

Teilnahmebedingungen (bitte bei Anmeldung beifügen):
Download Teilnahmebedingungen

Förderung
Eine Förderung wird in vielen Fällen bewilligt. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de.

Meisterbonus in Bayern:
Jeder erfolgreiche Absolvent der beruflichen Weiterbildung zum Meister oder zu einem gleichwertigen Abschluss erhält einen Meisterbonus in Höhe von aktuell 3.000 Euro (Stand 2024).

Berechtigt sind Absolventen mit Wohnsitz oder Beschäftigungsverhältnis in Bayern, welche die Meisterprüfung vor einem bayerischen Prüfungsausschuss abgelegt haben.

Informationen zu den Richtlinien finden Sie unter
www.stmwi.bayern.de/mittelstand-handwerk/aus-und-weiterbildung/meisterbonus

Über aktuell geplante Vorbereitungslehrgänge informieren wir Sie gerne.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.